Trau dich – Wir sind stark! Prävention, die Mut macht

In den vergangenen Wochen fand an der Grundschule Steingaden das Präventionsprojekt „Trau Dich!“ statt – ein Angebot des Vereins „Netz gegen sexuelle Gewalt e. V.“, begleitet und unterstützt durch die Schulsozialarbeit. Ziel des Projekts war es, Kinder in ihrer Selbstwahrnehmung zu stärken, sie für persönliche Grenzen zu sensibilisieren und ihnen Handlungswege aufzuzeigen, wie sie sich in unsicheren oder grenzüberschreitenden Situationen Hilfe holen können.

Im Mittelpunkt standen Themen wie Gefühle, gute und schlechte Geheimnisse, Vertrauen und Selbstwert Durch Gespräche, Spiele, Geschichten und kreative Übungen setzten sich die Kinder altersgerecht mit diesen wichtigen Themen auseinander. Sie lernten, dass auch unangenehme Gefühle eine wertvolle Warnfunktion haben und dass niemand das Recht hat, ihre Grenzen zu überschreiten.

Begleitet wurde das Projekt durch intensive Gesprächsphasen, in denen die Kinder ihre Gedanken und Erfahrungen teilen konnten. Viele zeigten dabei große Offenheit und Ernsthaftigkeit. Besonders positiv fiel auf, wie mutig die Kinder über eigene Erlebnisse sprachen und selbst wichtige Zusammenhänge erkannten.

„Mein Körper gehört mir – ich darf Nein sagen – ich vertraue meinem Gefühl.“ Diese Kernbotschaften wurden in Rollenspielen  nachhaltig verankert.

Schüler-Stimmen aus dem Projekt:

„Am Trau Dich-Projekt hat es sehr Spaß gemacht. Wir haben eine Geschichte gehört und über Kinderrechte gesprochen und ein paar Spiele gespielt. Es war sehr toll.“

„Mir hat es Spaß gemacht, weil ich mir jetzt mehr traue. Ich fände es besser, wenn es länger wäre!“

„Es war schön mit euch!“

Das Projekt „Trau Dich – Wir sind stark!“ war für alle Beteiligten eine wertvolle Erfahrung. Es hat gezeigt, wie wichtig es ist, mit Kindern offen, ehrlich und kindgerecht über Grenzen, Gefühle und Schutzmechanismen zu sprechen. Prävention bedeutet nicht, Angst zu machen – sondern Mut zu vermitteln: Mut, auf das eigene Gefühl zu hören, Hilfe anzunehmen und sich zu trauen, Nein zu sagen.

Ein herzlicher Dank gilt dem Verein „Netz gegen sexuelle Gewalt e. V.“, der Beratungsstelle, den Lehrkräften und allen Kindern, die mit so viel Offenheit und Engagement teilgenommen haben. So bleibt unsere Schule ein Ort, an dem sich jedes Kind sicher, ernst genommen und stark fühlen darf.

                                                                                                    K. Wegner-Hens

Zurück