Wir freuen uns, Sie auf der Homepage der Grund- und Mittelschule Steingaden begrüßen zu dürfen!
Auf den folgenden Seiten wollen wir Ihnen die Grund- und Mittelschule Steingaden näher vorstellen.
Telefon: +49 (0) 88 62 - 575
E-Mail: sekretariat@gms-steingaden.de
Das Sekretariat befindet sich im Gebäude der Mittelschule im OG, Zimmer 13
Auch in diesem Jahr beteiligte sich die GS Steingaden wieder an der Weihnachtspäckchenaktion „Geschenk mit Herz“ von humedica aus Kaufbeuren. Die Schülerinnen und Schüler packten fleißig Päckchen mit verschiedenen Pflegeprodukten, Schulmaterial, Kleidung und auch etwas zum Liebhaben für die Kinder in Osteuropa. 63 Päckchen wurden von den Erst- und Viertklässlern in den Laster eingeladen und befinden sich nun auf dem Weg zu den Familien. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!
Jutta Heller, Lin
Wie jedes Jahr so unterstützte die Grund- und Mittelschule Steingaden auch heuer wieder die Weihnachtspäckchenaktion des Vereins "Familien helfen Familien e.V." Unter dem Motto "Kauf ein Kilo mehr" wurden am 16.11.2023 am Feneberg Steingaden zahlreiche Spenden abgegeben. So konnten insgesamt 38 Kartons für notleidenede Menschen in Rumänien gepackt werden. Besonderer Dank gilt den fleißigen Helfern Chiara Tahtiaci, Leni Drescher, Clara Wagner, Lilly Oswald, Lara Holzmann, Luca Welz, Noah Hindelang, Johanna Fendt, Lisa Klein und Marina Klein für ihre tatkräftige und ausdauernde Unterstützung bei dieser Aktion.
Vielen Dank allen Spendern und Helfern!
Creme in einen Topf, Öl dazugeben und losmischen. Die gemischte Creme abfüllen, beschriften und fertig. Am Stand der Apotheke kann man das ausprobieren. In Steingaden findet zum ersten Mal eine Berufsmesse statt. Es gibt viele Stände, an denen man berufsbezogene Tätigkeiten ausprobieren kann. Ich und meine Klasse gehen zu verschiedenen Betrieben und hören uns Informationen über die Berufe an. Beim Stand der Bäckerei Schuster darf man selber Brezen formen. Das ist gar nicht so leicht. Auch durfte man zusehen, wie man Krapfen macht. Das ist auch spannend anzuschauen. „Warm schmecken Krapfen am besten“, sagt die Ausbilderin. Das stimmt wirklich. Es gibt sehr viele Betriebe auf der Messe, die die Ausbilder vorstellen. Selber eine Tasche nähen, einen Kran bedienen, Werkzeugkisten aus Metall biegen oder Blumenschmuck binden sind weitere Angebote. Man konnte sogar an einer Führung durch die Käserei durch die Schönegger Käsealm teilnehmen. Überall wurden geduldig Fragen beantwortet.
Es gibt bei uns in Steingaden so tolle und vielfältige Berufe. Dieser besondere Tag fand statt, um den Schülern zu ermöglichen, sich verschiedene Berufe anzusehen. Damit fällt ihnen ihre Berufswahl sicher leichter. Und bestimmt war für jeden ein Beruf oder Betrieb dabei, der sich positiv eingeprägt hat. Alle Schüler hoffen, dass sich diese Messe im kommenden Jahr wiederholt freuen sich schon darauf.
Von Sarah Wolf und Leah Würzle
Geschafft!
Nach annähernd drei Jahren Sanierung wurde die Turnhalle Steingaden wieder für den Schul- und Breitensport geöffnet. Die Einweihungsfeier hierzu fand am Freitag, den 29. September statt. Zusammen mit den geladenen Gästen wurde in der Halle auch das „Miteinander“ gefeiert - denn die Halle steht für die enge Zusammenarbeit zwischen Schule, den schulnahen Gemeinden und den örtlichen Vereinen.
Allerlei „Leckerlis“ gab es dann natürlich auch. Hier durften sich Gäste am reichhaltigen Buffet bedienen und konnten dabei u.a süßes Gebäck genießen, welches Schüler:innen der Mittelschule mit ihren Fachlehrern Frau Ihrimoglu und Frau Hampl vorbereitet hatten.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie in folgendem Zeitungsartikel: https://www.merkur.de/lokales/schongau/steingaden-ort377082/turnhalle-nach-drei-jahren-eingeweiht-steingaden-generalsanierung-92553043.html
Dank einer großzügigen Spende des Fördervereins gibt es jetzt in jeder Klasse der Jahrgangsstufen 3 bis 10 einen Mathematik-Koffer für den Bereich Geometrie. Darin enthalten sind geometrische Körper wie z.B. Pyramide, Prismen, Zylinder.
Die Materialien helfen den Schülerinnen und Schülern „Netze“ von Körpern besser zu verstehen. Ebenso können die Körper befüllt werden um so „Live“ zu sehen, welches Raummaß die Körper einnehmen.
Ein herzliches Vergelt’s Gott an den Förderverein!